Artgerechte Fütterung
Die inzwischen weitverbreiteten Stoffwechselerkrankungen, zeigen an, dass der Trend zum Fertigfutter nicht der richtige Weg ist. Aus Angst, dem Pferd fehlen Nährstoffe oder Energie, werden die verschiedensten Pülverchen und Müslis und Zusätze zugefüttert. Doch sind diese wirklich alle so gesund, wie die Futtermittelhersteller versprechen? Wie kann man sich als Pferdebesitzer in dem Dschungel der verschiedensten Futtermittelhersteller - von denen jeder verspricht sein Futter ist das beste für Ihr Pferd - noch auskennen?
Statt mit dem Partner Pferd einen entspannten Ausgleich zum ansonsten schon stressigen Alltag zu finden, sieht die Realität der Pferdebesitzer inzwischen oft anders aus. Gesundheitliche Probleme des Pferdes werfen oft ein trübes Licht auf die gemeinsame Zeit. Schließlich wollen wir ja nur das Beste für unseren treuen Freund. Stattdessen plagen uns die Sorgen, wie man dem Pferd denn nun helfen könnte. Oft müssen immens hohe Tierarztrechnungen beglichen werden, die verordneten Medikamente lindern jedoch meist nur kurzfristig die Symptome, die dann an anderer Stelle wieder hochkommen.
Ein Umdenken in der Fütterung ist nötig. Die gutgemeinten Äpfel, die häufig viel zu großen Kraftfutterrationen, das getreidefreie Müsli und dazu noch die Kombination mit unseren meist eh schon zu reichhaltigen Weiden, deren Bewuchs hin zu Hochleistungsgräsern verschoben wurde… das alles ist eine große Belastung für den Stoffwechsel.
Stoffwechselprobleme entstehen meist schleichend über Jahre hinweg. Meist kompensieren die Pferde Fehler in Haltung und Fütterung eine lange Zeit, bis irgendwann der Tropfen kommt der das Fass zum Überlaufen bringt.
Häufige Folgen sind:
- Durchfall, Kotwasser, Kolik
- Sommerekzem, Mauke, Raspe, Nesselfieber
- Hufrehe, Strahlfäule, mangelnde Hornqualität
- Chronischer Husten
- Insulinresistenz, EMS, Cushing, KPU
Der wichtigste Schritt ist immer die Optimierung von Fütterung und Haltung. Das ist die Voraussetzung um dem Pferd zu ermöglichen, wieder in sein natürliches Gleichgewicht zu finden.
Ebenso ist es wichtig, das Pferd in Umstellungsphasen, während der Stoffwechselsanierung und in Zeiten besonderer Belastung mit ausgewählten Kräutern, Mineralstoffen, homöopathischen und anderen naturheilkundlichen Mitteln, die sich in der Praxis bewährt haben, zu unterstützen.
Gerne berate ich Sie bei Fragen rund um die Fütterung und Stoffwechseltherapie ihres Pferdes. Mein Angebot basiert auf der Erfahrung die ich während meiner Arbeit im Team von Sanoanimal rund um Dr. Christina Fritz sammeln konnte. Es kommen ausgewählte Kräuter, Mineralien, homöophatische und andere Naturheilkundliche Mittel zum Einsatz, welche sich in der Praxis bewährt haben.
Für Beratungsanfragen kontaktieren Sie mich bitte unter futterberatung@naturnahe-pferdetherapie.de
Schreiben Sie mir hierzu einfach kurz Ihr Anliegen und die Situation Ihres Pferdes. Ich werde mich dann mit Ihnen umgehend in Verbindung setzen und weitere Details und das Vorgehen mit Ihnen klären. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Email und Ihre Fragen zu Ihrem Pferd.